Berufsgruppe: Landwirtschaft, Natur, Umwelt (172 Einträge)

Beruf: Techniker/in - Umweltschutzt. (ohne Schwerpunkt)
Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik sorgen dafür, dass Umweltbelastungen erkannt und verringert werden bzw. die Belastungen die gesetzlichen Bestimmungen nicht überschreiten. Sie setzen Umweltschutzmaßnahmen um, führen Messungen und Analysen durch und sind in der umwelttechnischen Beratung tätig. Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik arbeiten in erster Linie in der chemischen bzw. technischen Untersuchung und Beratung, sind aber auch in Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche tätig, bei denen in der Produktion Abfälle, Abgase und Abwässer entstehen, z.B. in Betrieben der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Kunststoffverarbeitung oder der Ver- und Entsorgung. Auch in der öffentlichen Verwaltung können sie beschäftigt sein, z.B. bei Umweltschutzbehörden oder der kommunalen Gewerbeaufsicht. Darüber hinaus kommen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen - beispielsweise im Umweltbereich - als Arbeitgeber infrage.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?