Berufsgruppe: Produktion, Fertigung (371 Einträge)

Beruf: Ingenieur/in - Markscheidewesen
Ingenieure und Ingenieurinnen für Markscheidewesen vermessen und berechnen Rohstofflagerstätten, Grubenräume und Tagebaue. Sie fertigen kartografische Darstellungen an und wirken bei der Festlegung von Eigentumsgrenzen mit. Ingenieure und Ingenieurinnen für Markscheidewesen arbeiten in Unternehmen der Bergbauindustrie, in Behörden wie dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie sowie in Ingenieur- und Vermessungsbüros. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften sowie Institute für Markscheidewesen an Hochschulen. Darüber hinaus können Softwareentwickler und Datenverarbeitungsdienste sowie Hersteller z.B. von Tachymetern oder Laserscannern als Arbeitgeber infrage kommen. Zugang Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Die Bezeichnung "Ingenieur/in" ist geschützt. Für die Tätigkeit als Ingenieur/in für Markscheidewesen wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich Vermessungstechnik, Geoinformatik erwartet. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion. Für das Anfertigen von Risswerk ist eine Anerkennung von der zuständigen Stelle notwendig.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.