Berufsgruppe: Produktion, Fertigung (371 Einträge)

Beruf: Ingenieur/in - Rohstoffgewinnung und -aufbereitung Fertigung
Ingenieure und Ingenieurinnen für Rohstoffgewinnung und -aufbereitung planen, leiten, organisieren und überwachen den Abbau sowie die Aufbereitung und Weiterverarbeitung von mineralischen Rohstoffen. Als Fachleute für die Gewinnung von Gesteinen, Salzen, Erzen und fossilen Energierohstoffen erkunden sie Lagerstätten z.B. von Sand, Kies, Kupfer, Kohle oder Erdöl. Lohnt sich ein Abbau, planen die Ingenieure und Ingenieurinnen die Erschließung der Lagerstätten und bewerkstelligen die Rohstoffgewinnung. Zu ihren Aufgaben gehört auch die anschließende Aufbereitung bzw. Veredlung und ggf. Weiterverarbeitung des abgebauten Gutes. Sie übernehmen zudem Aufgaben der betrieblichen Koordination, der Qualitätsüberwachung sowie in rechtlichen Belangen. Ingenieure und Ingenieurinnen für Rohstoffgewinnung und -aufbereitung arbeiten in erster Linie in Unternehmen des Bergbaus, z.B. im Erztagebau, bei Betreibern von Kohle- oder Salzbergwerken oder in der Gewinnung und Verarbeitung von Hart- und Lockergestein, sowie in Unternehmen der Erdöl-, Erdgas- bzw. chemischen Industrie. Auch Zementwerke, Hersteller von Pflastersteinen oder Ziegeln sowie Energieversorger kommen als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus sind sie in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus, in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Ingenieurwissenschaften, in Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden oder in Ingenieurbüros tätig.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.